Ausstellung / www.1000jahre.ch
Ist Basel ohne das Münster überhaupt noch vorstellbar? Was läge uns am Herzen, wenn das Münster abhanden käme? Was ist uns heute wichtig? Unter dem Titel «lasting long – coming soon» wurde anlässlich des 1000-jährigen Münsterjubiläums eine Guckkasten-Ausstellung im Stadtraum konzipiert, die neben den bereits geplanten Feierlichkeiten den Fokus in zugespitzter Weise auf das Basler Münster und seine Bedeutung für die Stadt lenkte.
Zwölf Guckkästen bevölkerten vom August bis Oktober 2019 verschiedene Plätze der Basler Innenstadt. Danach war die Ausstellung vereint bis zum Dezember 2019 im Kreuzgang des Basler Münsters zu sehen. Durch die Linsen erhaschten die Ausstellungsbesucher einen Blick auf die bekannte Ansicht des Münsterhügels vom Kleinbasler Rheinufer her. Allerdings: Das Münster ist verschwunden. Stattdessen sieht man ein ganz anderes Gebilde oder sogar eine klaffende Leerstelle. Das Moment der Irritation lenkt den Fokus auf den Ort und sensibilisiert auf eine neue, differenzierte Wahrnehmung des Münsters selbst.
Bespielt wurden die Guckkästen durch internationale Künstler und Architekten mit dem Aufruf, eine visuelle Antwort auf die Fragestellung «Was läge uns am Herzen, wenn das Münster abhanden käme?» zu platzieren.
Konzept & Organisation
Heinrich Toews, Dirk Schulz, Ioannis Pierzovanis
Kommunikation &Partnerschaften
Andrea Schorro & Claudine Erny - locomotiva.ch
Umsetzung Guckkästen
Girsberger Holding AG
Kooperationspartner
S AM Schweizerisches Architektur Museum, Heimatschutz Basel, Buchhandlung Bider & Tanner Basel, Münstergemeinde Basel, Spetcros AG
Beiträge
Boltshauser Architekten · Zürich, Caesar Zumthor Architekten · Basel, HHF Architekten · Basel, KOSMOS Architects · Moscow, Bangkok, New York, MADE IN · Genf, Zürich, MONADNOCK · Rotterdam, Phillipp Schaerer · Zürich, Piertzovanis Toews · Basel, Schenk Hattori · Antwerpen, Tokyo, Truwant + Rodet · Basel, Weyell Zipse & Hörner · Basel, A.i.d.a · Italien
Dirk Schulz Theaterregisseur - dirkschulzregie.de